Bombige Jugendübung

Saubere Kommunikation ist bei der Feuerwehr extrem wichtig. Mit unserer Jugendfeuerwehr haben wir das heute spielerisch geübt.

Beim Bombenentschärfungs-Spiel „Keep Talking And Nobody Explodes“ muss das Team sauber (und viel) kommunizieren. Ein Spieler sieht nur die Bombe mit verschiedenen Modulen, weiß aber nicht, wie diese dann zu entschärfen sind. Sein Team kennt im Prinzip die Lösungen zu den verschiedenen Modulen (mit Kabeln, Knöpfen und weiteren Schikanen), weiß aber nicht, wie die Bombe aussieht. Da hilft nur: miteinander reden.

Ein Riesen-Spaß, bei dem die Jugendlichen mit Eifer bei der Sache waren und die Zeit rasend schnell verflog.

Wissenstest erfolgreich abgelegt

Mit 16 unserer Jugendlichen waren wir heute beim Wissenstest in Plattling und alle haben mit Bravour bestanden. Dafür mussten sie (je nach Stufe) neben theoretischem Wissen auch ihre Kenntnisse über Knoten, Strahlrohre, Brandklassen, Dienstgrade, Erste Hilfe, Notruf und Funkgespräche unter Beweis stellen. Anschließend gab es dann Pizza im Gerätehaus.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jugend

Drohneneinsatz nach Verkehrsunfall

Einsatz am Sonntag, 30.10.2022, 02:37 Uhr – Drohneneinsatz Personensuche nach Verkehrsunfall

Bei Aholming war der Fahrer eines scheinbar gestohlenen PKWs, der gegen eine Mauer gesetzt wurde, nicht mehr am Unfallort. Daher wurden wir von der Polizei zur Unterstützung bei der Personensuche mit der Drohne angefordert.

Jugendübung Feuerlöschtrainer

Welche Brandklassen gibt es? Welche Löschmittel sind für welche Brandklassen geeignet? Wie bedient man einen Feuerlöscher?

Mit diesen Fragen hat sich ein Teil unserer Jugendgruppe beschäftigt und konnte auch selbst am Feuerlöschtrainer und an Papierbränden mit Wasser- und mit CO2-Löschern entsprechende Löschversuche unternehmen. Mit realem Feuer ist es einfach immer cool …

Weiterlesen

Wohnungsöffnungen

Einsatz am Sonntag, 18.9.2022, 10:45 Uhr – Wohnungsöffnung akut

Da eine vermutlich gestürzte Person in Stephansposching die Wohnungstüre nicht öffnen konnte, wurden wir zur Öffnung der Wohnung für den Rettungsdienst alarmiert. Ein unserem Eintreffen war inzwischen jedoch glücklicherweise ein Familienmitglied vor Ort, das einen Zweitschlüssel hatte. Da damit der Rettungsdienst Zugang hatte (es waren u. a. auch Christoph 15 und die First Responder Irlbach vor Ort), konnten wir direkt wieder abrücken.

Am Dienstag, 13.9., 13:36 Uhr hatten wir bereits einen ähnlichen Einsatz, bei dem wir zur Unterstützung bei einer Wohnungsöffnung nach Straßkirchen alarmiert wurden. Aber auch hier konnte ein Familienmitglied mit einem Zweitschlüssel rechtzeitig erreicht werden.

Suche nach einem Gleitschirmflieger

Am Montag, 01.08.2022 wurden wir um 21:10 Uhr zum dritten Mal innerhalb von 8 Tagen zu einem Drohneneinsatz alarmiert. In Böbrach bei Bernried meldete ein Anwohner, dass er einen Gleitschirmflieger oder ähnliches beobachtet habe, der vermeintlich abgestürzt sei. Zusammen mit der Drohne aus Deggendorf, sowie Einheiten der Bergwacht und der örtlichen Feuerwehren wurde das entsprechende Gebiet abgesucht, jedoch ohne Befund.

Am Montag, 25.07., 23:52 Uhr sind wir bereits zu einer Personensuche an der Donau alarmiert worden. Am Dienstag, 26.07. sind wir um 18:02 Uhr zu einer Personensuche am Klinikum Mainkofen ausgerückt.

Strahlrohrfußball als Werbeaktion

Heute fand die erste Übung im Rahmen unserer Jugendfeuerwehr-Werbeaktion statt. Zusammen mit unseren Jugendfeuerwehrlerinnen und Jugendfeuerwehrlern konnten die erschienenen Teenager dann auch gleich selbst loslegen.

Bei den aktuellen Temperaturen ist Strahlrohrfußball natürlich genau das Richtige. Trocken blieb dabei niemand

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jugend

Schlange am Haus

Von einem besorgten Bürger wurden wir heute telefonisch informiert, dass sich direkt am Haus eine Schlange befinde. Die Polizei sei zwar auch bereits vor Ort, er habe aber nun gehört, dass auch bei der Feuerwehr einige Leute entsprechende Schulungen im Umgang mit Schlangen erhalten hätten.

Weiterlesen

Jugendflamme in Stephansposching

Gefühlt die halbe Landkreisjugendfeuerwehr war am Samstag, 07.05.2022 bei der FF Stephansposching zu Gast.

Über 320 Jugendliche aus 46 Landkreiswehren waren für die Abnahme in Stephansposching angemeldet, um die verschiedenen Stufen der Jugendflamme abzulegen.

Die Schiedsrichter prüften, je nach abzulegender Stufe, das Feuerwehr-, aber auch Allgemeinwissen der Jugendlichen. Diese zeigten dann auch ihr Können und Wissen in Bezug auf Kartenkunde, Brandklassen, Funkgeräte, Gerätekunde, Fahrzeugkunde, Knoten, Schutzausrüstung, Erste Hilfe, Binden einer Krawatte, Kuppeln von Saugschläuchen und Setzen eines Standrohrs am Unterflurhydranten.

Weiterlesen

Erste Leistungsprüfung mit dem neuen HLF20

Die Teilnehmer mit den Schiedsrichtern, den Kommandanten und dem stellv. Bürgermeister

Leistungsprüfungen begleiten die Freiwilligen Feuerwehren beständig durch die Ausbildungsjahre. Doch aufgrund der Pandemieeinschränkungen mussten die letzten beiden Jahre viele Leistungsprüfungen entfallen. Für die Freiwillige Feuerwehr Stephansposching fand nun auch die erste Leistungsprüfung mit dem 2020 in Dienst gestellten neuen Löschfahrzeug HLF20 statt. 13 Kameradinnen und Kameraden unterzogen sich der entsprechenden Ausbildung und legten am Freitag, 22.04.2022 die finale Prüfung ab.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übung